Schwarzenbeker Tom Muhlack (HSV U16) im Interview

Tom Muhlack | Quelle: HSV
Tom Muhlack | Quelle: HSV

Immer wieder wechseln Ausnahmetalente vom SC Schwarzenbek zu einem namenhaften Verein um sich sportlich weiterzuentwickeln und sich im Leistungsfußball einen Namen zu machen. Wir haben ein Interview mit Tom Muhlack geführt, der aktuell in der U16 des HSV spielt und die Herausforderung Leistungsfußball angenommen hat.

Moin Tom! Fünf Jahre ist es in diesem Jahr her, dass Du Dich für den Leistungsfußball entschieden hast und den SC Schwarzenbek in Richtung SV Eichede verlassen hast. Wie war das damals für dich deine Mannschaft beim SCS zu verlassen und in einem leistungsorientierteren Umfeld neu anzufangen? Wie kam es zu dem Kontakt zum SV Eichede?

Am Anfang war es echt ein komisches Gefühl seine ganzen Freunde zu verlassen und zu einem Verein zu gehen wo man niemanden kennt.  Ein Bekannter hatte uns von der professionellen Jugendarbeit des SV Eichede erzählt. Mein Vater  und ich haben uns das Training daraufhin mal angesehen. Nach einem Gespräch mit dem Trainer wurde ich einige Tage später zum Probetraining eingeladen und habe dieses erfolgreich absolviert.

Nach drei erfolgreichen Jahren in Eichede bist du 2015 den nächsten Schritt gegangen und hast dich dem HSV angeschlossen. Inzwischen bist Du Stammspieler beim HSV und kickst in der U16 Regionalliga-Nord. Wie gefällt es Dir beim HSV?

Es war nicht leicht für mich, denn nachdem ich Schwarzenbek verlassen hatte, hatte ich gerade wieder neue Freunde kennengelernt und musste diese direkt wieder verlassen. Doch es bringt sehr viel Spaß beim HSV, ich wurde gut aufgenommen und lerne jeden Tag wieder aufs Neue etwas dazu und bekomme einen Einblick wie die Profis leben.

Wohnst Du noch in Schwarzenbek oder bist Du im HSV-Internat zuhause?

Ich wohne noch in Schwarzenbek und nutze den Fahrdienst vom HSV ab Bergedorf. Dieser bringt mich zum Training und anschließend auch wieder zurück nach Bergedorf.

Wie oft hast Du Training?

Ich trainiere drei Mal pro Woche beim HSV und einmal bei der Landesauswahl.

HSV U16 2016/2017 | Quelle: www.HSV.de | Tom Muhlack oben, zweiter von links
HSV U16 2016/2017 | Quelle: www.HSV.de | Tom Muhlack oben, zweiter von links

Wie sieht ein Spieltagswochenende bei Dir aus?

Zu Heimspielen treffen wir uns 90 Minuten vor Anpfiff in der Kabine und dann folgt die Platzbesichtigung, Besprechung und das Aufwärmen. Bei Auswärtsspielen sieht es etwas anders aus. Wenn ein Spiel außerhalb Hamburgs ist, reisen wir alle zusammen mit einem Bus an. Wir frühstücken dann während einer Pause, aber sollen trotzdem immer noch jeder ein bisschen Proviant mitnehmen. Übernachtung gibt es eigentlich nur wenn wir auf Turnieren sind. Wenn wir dann angekommen sind läuft es genauso wie bei den Heimspielen ab.

 

Was sind deine Ziele für die nächste Saison?

Mein persönliches Ziel ist es immer mehr Verantwortung auf und neben dem Platz zu übernehmen und der Mannschaft so zu helfen. Als Mannschaft wollen wir eine wichtige Rolle in der B-Bundesliga spielen.

Wie schätzt Du Deine Chancen ein, den Schritt in Richtung Profi-Fußball zu schaffen, wird über dieses Thema in der B-Jugend beim HSV schon mit den Spielern gesprochen?

Nein, es wird eigentlich immer nur bis zur U19 gesprochen. Wenn man den Schritt geschafft hat wird weiter geguckt. Über meine Chance Profi zu werden, kann man noch gar nichts sagen, denn es hängt von so vielen Faktoren ab wie zum Beispiel Verletzungen oder die persönliche und körperliche Weiterentwicklung.

Papadopoulos | Quelle: www.ndr.de
Papadopoulos | Quelle: www.ndr.de

Habt ihr eigentlich direkten Kontakt zu den Profis und wer der aktuellen Spieler ist für dich ein „Vorbild“?
Wir machen jedes Jahr ein Mannschaftsbild mit allen Spielern vom HSV und anschließend grillen wir mit den Profis. Mein Vorbild momentan ist Papadopoulos, denn mir gefallen seine Spielweise und seine Einstellung – er gibt immer alles.

Hast Du noch Kontakt zu alten Mannschaftskammeraden, vielleicht sogar zu Jungs die aktuell noch beim SCS spielen?
Ich kenne noch sehr viele Jungs von früher und die immer noch beim SC Schwarzenbek spielen. Mit einigen bin ich sogar richtig gut befreundet.

Wenn Du heute ein junger talentierter Fußballer beim SCS wärst, welches Alter wäre für dich das richtige um sich einem namenhaften Verein wie dem HSV anzuschließen. Hast Du sonst noch Tipps für die Jugendlichen im SCS?
Ich glaube der perfekte Moment ist in der U14, weil man sich dort ein Jahr an den HSV gewöhnen kann und in der Hamburger Liga spielen kann, bevor man denn in die Regionalliga kommt. Das wichtigste ist, dass die Einstellung stimmen muss damit man etwas erreichen kann.

Lieber Tom, wir danken Dir für das Interview und wünschen Dir viel Glück für den weiteren Verlauf deiner Karriere. Wir verfolgen ganz genau wo dein Weg hingeht und drücken die Daumen, dass dein Traum in Erfüllung geht. Mach weiter so und bleib wie Du bist!


Interview geführt von: Florian Leibold