Trainer im SCS: Dürfen wir vorstellen? Frank Blumhagen

Trainer Frank Blumhagen mit seinem Team
Trainer Frank Blumhagen mit seinem Team

Moin Frank, stelle Dich doch bitte mal vor. Welches Team coacht Du bei uns? Wie lange bist Du schon beim SC?

Moin, ich trainiere die 1.E Jugend seit knapp 1 ½  Jahren und bin damals auf der Homepage des Vereins auf die Trainersuche aufmerksam geworden.


Was sind aus Deiner Sicht die drei wichtigsten Eigenschaften als Jugendtrainer?
Als allererstes kommt für mich der Spaß am Fussball und diesen Spaß auch an die Kinder weitergeben zu können. Man sollte Verständnisvoll auf Probleme die in der Mannschaft aktuell sind reagieren und dem entsprechend handeln. Außerdem sollte man als Jugendtrainer eine gewisse Zielstrebigkeit mitbringen.


Hast Du Unterstützung durch weitere Personen rund um Dein Team?
Da mein Co -Trainer im Dezember hingeschmissen hat, stehe ich im Moment ziemlich alleine da. Das Traineramt nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch und ich bin froh, dass ich mit Matthias Studt (Vater eines Spielers) jemanden habe, der mich vor allem im organisatorischen Bereich unterstützt.


Hast Du selbst auch Fußball gespielt und wenn ja wo?
Fussball habe ich ab der 1. Klasse selber gespielt und sämtliche Jugendmannschaften des SV Ducherow (Mecklenburg-Vorpommern) durchlaufen. Im Alter von 18 Jahren wechselte ich dann in die Herrenmannschaft im selben Verein und spielte dort noch einige Jahre Fußball. 2006 habe ich meine aktive Karriere dann wegen zwei Knie-OP's leider beenden müssen.

 

Die 1.E des SCS mit Trainer Frank Blumhagen
Die 1.E des SCS mit Trainer Frank Blumhagen

Welche Herausforderungen hast Du als Trainer gerade mit Deinem Team zu bewältigen?
Im Moment geht es darum, das Team unter erschwerten Bedingungen auf die Frühjahrsrunde vorzubereiten. Wegen des Wetters und der Unbespielbarkeit der Plätze ist ein normaler Trainingsbetrieb seit Wochen nicht möglich, auch Freundschaftsspiele fallen regelmäßig aus und die Hallenkapazitäten sind sowieso schon stark ausgelastet.


Wie würdest Dich als Trainer charakterisieren? Worauf legst Du bei der Ausbildung der Jungs und Mädchen besonderen Wert?
Als Trainer würde ich mich als ehrgeizig, lernbereit und manchmal vielleicht auch als ein wenig streng bezeichnen. Bei der Ausbildung der Jungs steht immer noch der Spaß im Vordergrund, denn wenn er fehlt klappt auch der Rest nicht. Mir ist auch wichtig, dass sich die Mannschaft als Einheit präsentiert und niemand ausgeschlossen wird. Alle Spieler sind gleich wichtig und das Lebe ich vor!


Welche kurz- und mittelfristigen Ziele verfolgst Du mit Deinem Team?
Das kurzfristige Ziel ist für uns, dass wir den Erfolg der Herbstrunde (Meister) in der Frühjahrsrunde wiederholen können und erneut auf Platz 1 abschließen. Mein langfristiges Ziel ist es, die Jungs möglichst lange zu begleiten und zu sehen wie sie sich immer weiter entwickeln und sie vielleicht irgendwann den Schritt in die Herren des SC Schwarzenbek gehen. In unserer Mannschaft sind wirklich klasse Jungs dabei!


Jeder Trainer hat Träume und Wünsche. Welche hast Du in Verbindung mit Fußball?
Ich wünsche mir, dass alle Jungs gesund bleiben und sich keiner schwerer verletzt. Toll würde ich es finden, wenn irgendwann mal einer der Jungs vielleicht höherklassig Fussball spielt und ich sagen kann: den habe ich mal trainiert (lacht).

 

Danke für das Interview, wir wünschen Dir und Deinem Team eine gute Saison und bedanken uns im Namen des SC Schwarzenbek für Dein tolles Engagement für die Kinder in unserem Verein.