Am Sonntag, den 23. April 2023, lädt die Schwarzenbeker Schützengilde – gemeinsam mit dem Stadtjugendring Schwarzenbek und dem TSV Schwarzenbek – zum 3. Schwarzenbeker Biathlon-Cup im Schützenpark in der Schützenallee 14, 21493 Schwarzenbek.
Der Sommerbiathlon, eine Mischung aus Geländelauf und Schießen, wird in diesem Jahr erstmals auf zwei unterschiedlich langen Strecken durchgeführt: der bekannten kurzen Strecke mit ca. 200m Rundenlänge und einer weiteren, ca. 800m langen Strecke. Gewertet werden Einzel- und Mannschaftsstarter (je Mannschaft 4 TN), jeweils unterteilt in Kurz- bzw. Langstrecke. Gemischte Teams aus Jugendlichen und Erwachsenen werden Ü18 gewertet, eine Trennung nach Geschlechtern gibt es nicht. Die Teilnahme ist ab 12 Jahren möglich.
Jeder Läufer absolviert zwei Laufrunden, nach der ersten Runde wird liegend, nach der zweiten Runde stehend geschossen. Die Schussentfernung beträgt ca. 10 Meter. Die Gewehre sind moderne Laser-Gewehre und verbleiben beim Laufen am Stand. Jede Schussfolge besteht aus fünf Klappscheiben, die mit fünf Schuss zu treffen sind. Für jede nicht getroffene Scheibe muss vom Schützen eine (kürzere) Strafrunde gelaufen werden.
Die Wertung erfolgt durch Ermittlung der Wettkampfzeit (Zeit zwischen Start und Zieleinlauf). Bei Gleichstand mehrerer Starter bzw. Teams wird ein Stechen durchgeführt. Sportbekleidung und Laufschuhe sind erlaubt, Schießjacken und Schießhandschuhe nicht. Warmlaufen ist möglich.
Die Läufe auf der kurzen Strecke werden ab ca. 10 Uhr starten, die Läufe auf der langen Strecke nach Abschluss der Kurzstrecke, ab ca. 13 Uhr. Für das leibliche Wohl ist natürlich zu fairen Preisen gesorgt.
Wichtig: Startgeld ist Reuegeld – wer trotz bestätigter Anmeldung und erfolgter Zahlung nicht antritt, hat keinen Anspruch auf Rückzahlung. Mit der Meldung zum Biathlon erklären sich die gemeldeten Teilnehmer einverstanden, dass die relevanten persönlichen Informationen zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung vom Veranstalter erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Auch können im Verlauf bzw. nahen Umfeld der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen angefertigt werden. Das Einverständnis schließt eine spätere Veröffentlichung, bspw. in Ergebnislisten in Aushängen, Internet und Printmedien ein.
Die Startgebühren sind wie folgt:
Einzel (unter 18) = 5,00 € // Einzel (über 18) = 8,00 €
Team (unter 18) = 20,00 € // Team (über 18) = 32,00 €